Großer Ansturm am Tag der offenen Tür
Mit so viel Zulauf hatten weder Schulleitung noch Kollegium gerechnet. Am vergangenen Samstag platzte die Gesamtschule phasenweise „aus allen Nähten“. Bei herrlichem Winterwetter und kurz vor der endgültigen Entscheidung, welche Schulform die am besten geeignete für die Kinder der vierten Schuljahre ist, hatte die Gesamtschule der Stadt Mechernich zum Erkunden, Informieren und Genießen geladen. Die Gesamtschule führt zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I, also nach der Klasse 10 und zum Abitur nach 9 Jahren. Sie ist die Schule für alle Kinder, gibt der individuellen Entwicklung Raum und fördert mit ihren differenzierten
Möglichkeiten und der besonderen Fächer- und Wahlvielfalt die Kinder individuell und nachhaltig.
Während der Programmvorträge von Schulleiterin Dagmar Wertenbruch, der Wahlpflichtkurse Darstellen & Gestalten und dem Chor der Jahrgänge 5 und 6 waren Forum und Foyer brechend voll. Danach drängte es sich bei den zahlreichen Mitmach- und Erkundungs-Aktionen in den Unterrichtsräumen phasenweise auf den Fluren. Aber im großen Schulgebäude, das zum Teil mit einer Unterrichtsrallye und Laufzetteln erkundet werden konnte, fanden die Besucher durch die vielen Angebote Beschäftigung und Zeit für Gespräche mit den Lehrern, Schülern und den Eltern der Schulpflegschaft. Wie immer sorgte die Schulpflegschaft, unterstützt durch die Mütter des gesunden Frühstücks und den Hauswirtschaftskursen des Jahrgangs 7 für das leibliche Wohl. Sehr zufrieden resümierten Schulleitung und Organisatoren den Tag der offenen Tür: Es wurden schon am Samstag sehr viele Anmeldetermine vereinbart. Weiterhin auffällig war, dass sich die Gesamtschule der Stadt Mechernich auch außerhalb des Stadtgebietes immer größerer Beliebtheit erfreut und offensichtlich dem Wunsch der Eltern nach einer Gesamtschule für die schulische Laufbahn ihres Kindes entspricht.
So kam dann auch ein Vater am Ende des Tages zu der Erkenntnis: „Wir haben eine tolle Schule gesehen, aber die Aula ist viel zu klein.“