2 04, 2020

Termine für die ZPs im Schuljahr 2019/2020

Von |2020-04-03T11:22:26+02:002. April 2020|Corona|

Termine für die zentralen Prüfungen im Schuljahr 2019/2020 am Ende der Klasse 10 an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschulen, Gymnasien mit einer Klasse 10 (SI) und Förderschulen, am Ende des 4. Semesters an Abendrealschulen und am Ende der Klasse 11 an Waldorfschulen sowie an Waldorf-Förderschulen; Neufassung RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 01.04.2020 - 513-6.08.01-155377 Für die zentralen Prüfungen im Schuljahr 2019/2020 am Ende der Klasse 10 an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschulen, Gymnasien mit einer Klasse 10 (SI) und Förderschulen, am Ende des 4. Semesters an Abendrealschulen und am Ende der Klasse 11 an [...]

25 03, 2020

Malaktion der Gesamtschule der Stadt Mechernich

Von |2020-04-03T17:01:58+02:0025. März 2020|Aktionen, Corona|

Malaktion der Gesamtschule Mechernich Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in Italien malen die Kinder Regenbogenbilder, auf denen steht „Io non esco“ (deutsch: „Ich gehe nicht raus.“) und „Andrà tutto bene“ (deutsch: „Alles wird gut.“). Damit wollen die Kinder zeigen, wie wichtig es im Augenblick ist, zuhause zu bleiben, damit nicht noch mehr Menschen krank werden. Die Sonne und der Regenbogen auf den Bildern sollen Mut machen. Wir finden, das ist eine tolle Aktion! Habt Ihr Lust, euch daran zu beteiligen? Prima! Dann legt los und malt einen Regenbogen, eine Sonne und schreibt die Sätze „Ich [...]

4 03, 2020

Kinderkarnevalszug in Kommern 2020

Von |2020-03-04T14:40:19+01:004. März 2020|Allgemein|

Vogelfutter statt Kamelle – unsere Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Kostümen und umweltbewusstem Wurfmaterial Wie bereits in den vergangenen Jahren nahmen unsere Jahrgänge 5 und 6 auch in diesem Jahr wieder am traditionellen Kinderkarnevalszug in Kommern teil. Unter dem Motto „Me könne och schunkele on laache, ohne Kamelle ze schmieße on Möll ze maache!“ einigten sich alle Beteiligten im Vorfeld darauf, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und aus umwelttechnischen Gründen auf Wurfmaterial zu verzichten, das als Plastikabfall in den Straßen zurückbleiben könnte. Bereits seit Dezember wurde in den Fächern Kunst und Textilgestaltung fleißig an Kostümen gebastelt, die [...]

9 02, 2020

Unsere Schule ist ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘

Von |2020-02-10T12:37:32+01:009. Februar 2020|Allgemein|

Unsere Schule ist ‚Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage‘ Am Freitag, den 31.01.2020, war es für die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ endlich so weit, als sie in der Aula des Schulzentrums durch den Regionalkoordinator des regionalen Bildungs- und Integrationszentrums Ilhan Güngör ihr Zertifikat überreicht bekamen. „Der Titel ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft“, betonte Güngör im Rahmen seiner Rede.  Unser Anliegen als Schulgemeinschaft ist es, dass wir selbst Verantwortung für das Klima an unserer Schule übernehmen und [...]

8 02, 2020

Gedenkfeier am Löwenbrunnen in Köln

Von |2020-02-10T12:38:00+01:008. Februar 2020|Allgemein|

Tag des Gedenkens am Löwenbrunnen in Köln – Schülerinnen und Schüler unserer Schule gedenken ermordeten Kindern im Nationalsozialismus Am Morgen des 27. Januars machten sich sieben Schülerinnen und Schüler als Repräsentanten unserer Gesamtschule auf den Weg zur Kindergedenkstätte Löwenbrunnen in Köln, wo auch in diesem Jahr, anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht wurde. In den vergangenen Wochen setzten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit der Zeit des Nationalsozialismus und mit der systematischen Verfolgung, Deportation und Ermordung von Menschen jüdischen Glaubens auseinander. „Je mehr wir uns mit dem Thema beschäftigten, desto [...]

6 02, 2020

Basketball-Bezirksmeisterschaften der Schulen

Von |2020-02-06T19:36:29+01:006. Februar 2020|Allgemein|

Basketball-Bezirksmeisterschaften der Schulen Beim Landessportfest der Schulen in der Altersklasse WK III Jungen (Jahrgänge 2005-2008) wurde erstmals ein Basketball-Team unserer Schule Kreismeister, wenn auch kampflos mangels Gegner im Kreis Euskirchen. Ziel war es, auf Kreisebene erste Wettkampferfahrungen mit einem reinen Anfänger-Team ohne Vereinsspieler zu sammeln. So musste unser Team aber in seinem allerersten Basketballspiel direkt eine Ebene höher antreten. Am Freitag, 24.01.2020, fand im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth ein kleines Turnier mit drei Teams statt, an dem neben dem Gastgeber als Meister des Rhein-Erft-Kreises und unserem Team auch noch eine Mannschaft der Gesamtschule Aldenhofen-Linnich als Meister des Kreises Düren teilnahm. [...]

14 01, 2020

Schülerzeitung gestaltet eigene Radiosendung beim WDR

Von |2020-01-14T06:00:12+01:0014. Januar 2020|Allgemein|

Schülerzeitung unserer Gesamtschule gestaltet eigene Radiosendung beim WDR Voller Vorfreude brachen wir Schülerinnen und Schüler der Schülerzeitung unserer Gesamtschule am 22.11.2019 gemeinsam nach Köln auf, wo unser großer Auftritt beim WDR bevorstand. Viele von uns waren recht aufgeregt, denn an diesem Tag erhielten wir die Möglichkeit, unsere eigene Radiosendung zu gestalten. Nach einer kurzen und interessanten Einführung in die Technik und das System konnte es sofort losgehen. Mit der Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDRs konzipierten wir eine Sendung, in der es nicht nur um das Wetter, sondern auch um einen Pizzaregen in NRW und die neusten Liebesgerüchte [...]

4 01, 2020

Ein Tag beim Fernsehen – WDR Studio 2

Von |2020-01-04T07:17:12+01:004. Januar 2020|Allgemein|

Ein Tag beim Fernsehen – WDR Studio 2 – Wir machen unsere Sendung Am 4.12.2019 machte sich die Klasse 9c auf den Weg nach Köln. Ziel war dort das WDR Studio 2 – die Medienwerkstatt des WDR. Dort hatte die Klasse, im Rahmen eines dreieinhalbstündigen Workshops, die Möglichkeit, ihr eigenes Fernsehprogramm zu planen und zu produzieren. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Fernsehens, hier vor allem der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, ging es zu der Verteilung der Aufgaben. Wie vielschichtig die Arbeitsbereiche für nur eine Sendung sind, erfuhren die Schülerinnen und Schüler relativ schnell am eigenen Leib. Egal, ob es [...]

Nach oben