11 11, 2021

NW Unterricht im Wald – Unterwegs mit zwei Revierförstern

2021-11-11T11:47:50+01:00

Als zertifizierte Nationalparkschule ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Beitrag zum Erhalt der regionalen Wälder zu leisten. Natürlich findet sich dieses Anliegen auch in unserer Unterrichtsgestaltung wieder und so erhalten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Naturwissenschaften bereits im Jahrgang 5 einen Einblick in die Lebensräume lokaler Tiere und unsere Fauna. Schon seit längerer Zeit planten die Klassen 5c und 5d unserer Gesamtschule deswegen einen Rundgang durch den Wald bei Satzvey. Durch die hochwasserbedingte Verkehrssituation mussten der  Ausflug jedoch kurzfristig umgeplant werden und so begaben sich die Kinder in der letzten Woche [...]

11 11, 2021

Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe und Infoabend

2021-11-17T13:54:51+01:00

Liebe Oberstufeninteressierte, ab Freitag, 28.01.2022 könnt Ihr Euch bei uns anmelden, wenn Ihr vorhabt, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Anmelden können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die voraussichtlich die Fachoberschulreife mit Qualifikation am Ende des Jahrgangs 10 erreichen werden (es ist nicht notwendig, bereits auf dem Halbjahreszeugnis die Prognose der Qualifikation zu haben, entscheidend ist nur das 10er-Abschlusszeugnis). Genauso können sich Schülerinnen und Schüler anderer Gesamtschulen, Realschulen und Hauptschulen anmelden, die zum Abschluss die Aussicht auf die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe haben. Anmelden können sich auch Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, die voraussichtlich eine [...]

11 11, 2021

Schülerinnen und Schüler des Q1 Kunstkurses interpretieren Goya auf ihre Weise

2021-11-11T11:03:03+01:00

Der Grafiker Francisco de Goya setzte sich im 18. Jahrhundert in unterschiedlichen Werkreihen mit gesellschaftlichen Missständen in Spanien auseinander. Die Schülerinnen und Schüler des Q1 Kunstkurses nahmen dies zum Anlass, um gesellschaftskritische Aussagen auf die heutige Zeit zu übertragen. Dazu ließen sich zu ihren eigenen, ganz zeitgemäßen und persönlich relevanten Themen inspirieren. So entstand ihre eigene grafische, kleinformatige Werkreihe mit Kugelschreiber.

11 11, 2021

Bundestagswahl an unserer Gesamtschule

2021-11-11T14:37:09+01:00

Bundestagswahlen am 15.09.21 (U-18) sowie am 22.09.21 (Oberstufe) an unserer Gesamtschule. Mit der offiziellen Wahl zum Bundestag endet die 16-jährige Kanzlerschaft von Angela Merkel. Die Jüngeren unter uns können sich an eine Zeit vor der Kanzlerschaft Merkels nicht erinnern oder waren zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geboren. Der Bundesrepublik Deutschland steht damit unabhängig vom Wahlausgang eine enorme politische Zäsur bevor. Die Bedeutung der Wahl in diesem Jahr gewinnt zusätzlich dadurch an Bedeutung, dass die Umfrageergebnisse der letzten Wochen einen engen Wahlkampf zeigen, dessen Ausgang wohl bis zuletzt offenbleibt und spannende Koalitionsverhandlungen nach der Wahl verspricht. Unabhängig von [...]

8 11, 2021

Endlich wieder Klassenfahrten! – die 7c im Münsterland

2021-11-08T16:57:22+01:00

Das vergangene Schuljahr war für Schülerinnen und Schüler weltweit eine große Herausforderung: Eintönige Tage im Distanzlernen, fehlende Kontakte zu anderen Jugendlichen und den Lehrerinnen und Lehrern und wenige Freizeitmöglichkeiten bestimmten den Alltag. Auch die Klassenfahrten – für viele das Highlight des Schuljahres – konnten aufgrund der pandemischen Lage nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude bei den Schülerinnen und Schüler der 7c, dass ihre eigentlich für das vergangene Schuljahr geplante Fahrt ins Münsterland nun doch durchgeführt werden konnte. Und so reisten die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrerteam nach Nottuln bei Münster, um dort gemeinsam die letzten Tage [...]

4 11, 2021

Jugend gestaltet den Strukturwandel – unsere Gesamtschule ist dabei

2021-11-04T13:51:29+01:00

Die klimabedingte Energiewende und der damit einhergehende Ausstieg aus dem Braunkohleabbau und der Braunkohleverstromung stellen das Rheinische Revier, zu dem auch der Kreis Euskirchen zählt, vor zahlreiche Herausforderungen. So gilt es nicht nur neue, nachhaltigere Energieversorgungskonzepte zu entwickeln, sondern auch die Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern. „Natürlich haben auch wir als Schule uns in den letzten Jahren vermehrt die Frage gestellt, was wir tun können, um den Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Schließlich ist dieser Wandel auch eine große Chance für die Region und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine Perspektive in zahlreichen neuen Berufsfeldern“, so [...]

25 08, 2021

Mobiles Impfen im Schulzentrum am 02.09.2021

2021-08-27T08:32:33+02:00

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am 02.09.2021 besteht ab 9:00 Uhr im Schulzentrum Mechernich die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, sich gegen COVID impfen zu lassen. Die Impfungen werden von einem mobilen Impfteam in der kleinen Turnhalle des Schulzentrums im GAT durchgeführt. Für die Koordination und Organisation melden sich bitte die Erziehungsberechtigten oder die Schülerinnen und Schüler mit Einverständniserklärung bei den jeweiligen Klassenlehrerinnen/Klassenlehrern bis spätestens 30.08.2021. Morgen, Dienstag findet ein vorbereitendes Gespräch mit den Schulen bzw. Elternvertretungen und Vertretern des Impfzentrums bzw. der koordinierenden Stelle des Kreises Euskirchen statt. Die notwendig auszufüllenden Unterlagen finden [...]

23 08, 2021

Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler

2021-08-25T10:40:11+02:00

Wir begrüßen unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins Schuljahr 2021/2022. Anbei finden Sie die ersten Klassenfotos von unserer Einschulungsfeier am 18.08.2021. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern.

11 08, 2021

Informationen zur Einschulung im Schuljahr 2021/22

2021-08-25T10:44:23+02:00

Herzlich willkommen neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler Eure Einschulung ist am  Mittwoch, den 18.08.2021 um 11:30 Uhr  in der Aula des Schulzentrums. Coronabedingt bitten wir darum, sich bis zum 17.08.2021 zur Einschulung anzumelden (telefonisch unter 02443-3101130 oder per Mail an sekretariat@gesamtschule-mechernich.de / bitte nur eine Begleitperson pro Kind). In den Innenräumen müssen Masken getragen werden. Es wird zudem empfohlen im Vorfeld  einen Coronatest zu machen. Im Sinne der Kontaktnachverfolgung müssen feste Sitzplätze vergeben werden. Wir bitten Sie deshalb sich gegen 11:15 in der Schule einzufinden. Im Anschluss an die Feier gibt es für Kinder und Erziehungsberechtigte die Gelegenheit die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nochmals auf dem Hof zu [...]

6 07, 2021

Anne – Frank – Wir erinnern uns

2021-07-06T10:52:56+02:00

Unter dem Motto „Wir erinnern uns“ gestaltete unsere Projektgruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage mit der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler der Q1 am 11.06.2021 einen Erinnerungstag zum Geburtstag von Anne Frank. Das Hauptaugenmerk lag dabei sowohl auf den geschichtlichen Ereignissen als auch auf dem Leben von Anne Frank. Hierfür gestalteten die Jugendlichen ein Anne-Frank-Haus mit wichtigen Stationen ihres Lebens. Es wurden Stolpersteine mit Zitaten von Anne Frank im gesamten Schulgebäude aufgehängt, um ein Andenken und Weiterdenken zu initiieren. Darüber hinaus wurde ein Modell des Hinterhauses aufgestellt, um den Blick auf das Leben in diesem und [...]

Nach oben