6 02, 2020

Basketball-Bezirksmeisterschaften der Schulen

2020-02-06T19:36:29+01:00

Basketball-Bezirksmeisterschaften der Schulen Beim Landessportfest der Schulen in der Altersklasse WK III Jungen (Jahrgänge 2005-2008) wurde erstmals ein Basketball-Team unserer Schule Kreismeister, wenn auch kampflos mangels Gegner im Kreis Euskirchen. Ziel war es, auf Kreisebene erste Wettkampferfahrungen mit einem reinen Anfänger-Team ohne Vereinsspieler zu sammeln. So musste unser Team aber in seinem allerersten Basketballspiel direkt eine Ebene höher antreten. Am Freitag, 24.01.2020, fand im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth ein kleines Turnier mit drei Teams statt, an dem neben dem Gastgeber als Meister des Rhein-Erft-Kreises und unserem Team auch noch eine Mannschaft der Gesamtschule Aldenhofen-Linnich als Meister des Kreises Düren teilnahm. [...]

14 01, 2020

Schülerzeitung gestaltet eigene Radiosendung beim WDR

2020-01-14T06:00:12+01:00

Schülerzeitung unserer Gesamtschule gestaltet eigene Radiosendung beim WDR Voller Vorfreude brachen wir Schülerinnen und Schüler der Schülerzeitung unserer Gesamtschule am 22.11.2019 gemeinsam nach Köln auf, wo unser großer Auftritt beim WDR bevorstand. Viele von uns waren recht aufgeregt, denn an diesem Tag erhielten wir die Möglichkeit, unsere eigene Radiosendung zu gestalten. Nach einer kurzen und interessanten Einführung in die Technik und das System konnte es sofort losgehen. Mit der Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDRs konzipierten wir eine Sendung, in der es nicht nur um das Wetter, sondern auch um einen Pizzaregen in NRW und die neusten Liebesgerüchte [...]

4 01, 2020

Ein Tag beim Fernsehen – WDR Studio 2

2020-01-04T07:17:12+01:00

Ein Tag beim Fernsehen – WDR Studio 2 – Wir machen unsere Sendung Am 4.12.2019 machte sich die Klasse 9c auf den Weg nach Köln. Ziel war dort das WDR Studio 2 – die Medienwerkstatt des WDR. Dort hatte die Klasse, im Rahmen eines dreieinhalbstündigen Workshops, die Möglichkeit, ihr eigenes Fernsehprogramm zu planen und zu produzieren. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Fernsehens, hier vor allem der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, ging es zu der Verteilung der Aufgaben. Wie vielschichtig die Arbeitsbereiche für nur eine Sendung sind, erfuhren die Schülerinnen und Schüler relativ schnell am eigenen Leib. Egal, ob es [...]

15 12, 2019

Vorlesewettbewerb 2019/2020

2019-12-16T05:24:09+01:00

Vorlesewettbewerb 2019/2020 Ein Buch, viel Talent und eine große Portion Mut brachten die jeweiligen Siegerinnen und Sieger der klasseninternen Lesewettbewerbe der sechsten Klassen am 02.12. mit auf die Bühne des Foyers. Dort lasen Jasmina (6a), Fabian (6b), Celin-Kathrin (6c), Sophie (6d), Lanah (6e) und Caspar (6f) souverän von ihnen selbst ausgewählten Stellen ihrer Lieblingsbücher vor und zogen das Publikum durch eine flüssige Lesetechnik und ansprechende Betonung in ihren Bann. Der darauffolgende - von der Jury gewählte - Fremdtext brachte unsere Vorleser dann schon mehr ins Schwitzen. Zum Glück hatte jeder Klassenvertreter tatkräftige Unterstützung in Form von daumendrückenden und mitfiebernden [...]

10 12, 2019

Tag der offenen Tür 2019

2019-12-10T05:35:54+01:00

Tag der offenen Tür 2019 Mechernich, den 07.12.2019 - auch in diesem Jahr lud unsere Gesamtschule wieder zum alljährlichen Tag der offenen Tür ein, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über das Leben und Lernen bei uns zu erfahren. Besonders interessant dürfte das Programm für die zahlreich erschienenen Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der vierten Klassen gewesen sein, die sich in den kommenden Monaten für eine weiterführende Schule entscheiden müssen. Diese konnten ihre Fragen nicht nur an unsere Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch direkt an Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 richten und so aus erster Hand [...]

2 12, 2019

Technik auch in der Oberstufe

2019-12-02T14:26:57+01:00

Technik macht fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft Unsere Gesamtschule bietet Technik auch in der Oberstufe an Technik nimmt in unserem Lebens- und Arbeitsalltag einen immer größeren Stellenwert ein und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vermittlung einer technischen Grundbildung sowie der sichere und verantwortungsbewusste Umgang mit ihr auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung gewinnt. Während der Technikunterricht in der Sekundarstufe I bereits fester Bestandteil des allgemeinen Fächerkanons an Gesamt- und Sekundarschulen ist, sucht man ihn in der gymnasialen Oberstufe noch oftmals vergebens. Lediglich acht allgemeinbildende Schulen im gesamten Regierungsbezirk Köln bieten zurzeit die Möglichkeit an, das Fach [...]

2 12, 2019

Mechernich gewinnt Klimaschutzwettbewerb

2019-12-02T14:20:49+01:00

Ersten Preis beim Klimaschutzwettbewerb gewonnen Die Preise des von der Innogy ausgeschriebenen Klimaschutzwettbewerbes gingen in diesem Jahr allesamt an Schulen, dabei erhielt unsere Schule den ersten Preis. In allen Jahrgängen beschäftigen wir uns intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels. So geht die seit dem vergangenen Schuljahr von Tobias Wilms geleitete ‚Zukunftswerkstatt Klimawandel‘ des Jahrgangs 10 verschiedenen Fragen zur Klimaerwärmung nach, u.a. welche Einflussfaktoren die Klimaerwärmung vorantreiben und wie diese abläuft. Hierzu führten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente durch, um den Ursachen und damit auch der möglichen Gegensteuerung auf den Grund zu gehen. Im Jahrgang 6 behandelten [...]

11 11, 2019

Londonfahrt 2019

2019-11-11T10:18:00+01:00

Fremdsprachenunterricht mal anders – Schülerinnen und Schüler unserer Schule besuchen London Auch in diesem Jahr konnte unsere Schule ihre (fast schon) traditionelle Fahrt nach London anbieten. So trafen sich 48 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bereits am letzten Samstag der Herbstferien, um in Begleitung von drei Lehrerinnen und Lehrern und der Mutter eines Schülers einen Kurztrip in Richtung Großbritannien anzutreten. Für viele der Schülerinnen und Schüler war es die erste Reise ins englischsprachige Ausland und nicht wenige von ihnen waren aufgeregt; schließlich ist London mit seinen fast 9 Millionen Einwohnern nicht nur eine der größten Städte Europas, sondern [...]

27 10, 2019

Pflanzaktion im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019

2019-10-27T06:12:59+01:00

Pflanzaktion im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 (IKW) des Kreises Euskirchen  „Zusammen leben- zusammen wachsen“ Seit dem Sommer 2018 gibt es an unserer Gesamtschule ein Projekt, das die Integration von jungen Geflüchteten mit Schwerpunkten in Gesprächsführung, Selbstbehauptung, Erster Hilfe und Streitschlichtung fördert. Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher kultureller Herkunft arbeiten in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen „Sozialer Erste Hilfe Dienst “ zusammen. Diese AG wird von einem professionellen externen Referenten für Gewaltprävention und Streitschlichtung auf Initiative und unter Begleitung der Kirchengemeinde Roggendorf geleitet. Zur Unterstützung und Durchführung des Projektes ließ sich der Dachverband der Evangelischen Jugend im Rheinland gewinnen, [...]

12 10, 2019

Dem Klimawandel auf der Spur

2025-04-09T15:34:50+02:00

Dem Klimawandel auf der Spur – Zukunftswerkstatt Klimawandel an unserer Gesamtschule Allerspätestens seit dem Dürresommer 2018 sitzt der Klimawandel wie ein Stachel im Bewusstsein der Gesellschaft. Seine Folgen sind schon jetzt weltweit spürbar und die Sorge vor weiteren Auswirkungen greift unter nachkommenden Generationen ebenso um sich, wie die Unsicherheit darüber wie man ihm begegnen kann. Europaweit wurde dies in den vergangenen Monaten durch die Demonstrationen an den Fridays for Future deutlich, aber auch in unserer Schule ist ein gesteigertes Interesse und eine erhöhte Einsatzbereitschaft im Zusammenhang mit diesem Thema greifbar. Um den Fragen und Sorgen aber auch den Ideen [...]

Nach oben