15 11, 2017

Ist das Kunst oder kann das weg?! – Exkursion des Profilkurses Kunst in das Museum Ludwig

2019-03-05T16:56:08+01:00

Ist das Kunst oder kann das weg?! – Exkursion des Profilkurses Kunst in das Museum Ludwig Am 151.2017 machte sich eine kunstwütige Gruppe, der Profilkurs Kunst, auf den Weg nach Köln, um das Museum Ludwig zu besichtigen. Nach einer Zugfahrt, bei der wir auch noch eine andere Klasse getroffen haben, kamen wir am Bahnhof Süd an und mussten von dort ein Stück zu Fuß Richtung Barbarossaplatz gehen. (Die Deutsche Bahn lässt grüßen). Das letzte Stück sind wir dann mit der Straßenbahn gefahren, um dann direkt in das Museum zu gehen. Im Museum wurden wir sehr freundlich von einer Museumspädagogin [...]

13 11, 2017

Exkursion zu Haus Bollheim in Oberelvenich

2019-03-06T13:23:05+01:00

Exkursion zu Haus Bollheim in Oberelvenich Im Rahmen der Unterrichtsreihe Landwirtschaft und Pflanzenanbau haben die beiden Wahlpflichtfach Kurse des Jahrgangs 9 im Fach Naturwissenschaften am 13. November einen Ausflug nach Oberelvenich zu Haus Bollheim gemacht. Haus Bollheim ist ein zertifizierter Demeter Hof. Das Bio-Siegel Demeter wird nur vergeben, wenn strenge Vorgaben erfüllt sind. So haben die Kühe und Rinder des Hofes immer noch ihre Hörner. Nachdem wir mit Bus und Bahn bis nach Oberelvenich gefahren waren, kamen uns während des kurzen Fußwegs die bereits gemolkenen 55 Milchkühe des Hofes entgegen, da sie jetzt auf die Wiese durften. Als wir [...]

8 11, 2017

Erste Teilnahme am Informatik Biber

2019-03-06T15:24:25+01:00

Erste Teilnahme am Informatik Biber Am 08.11.17 nahmen der 9er Informatik- / Robotics-Kurs und ein Teil der Klasse 7b das erste Mal am Informatik-Biber teil. Im vergangenen Jahr waren deutschlandweit rund 300.000 Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb dabei. Die Aufgaben werden jährlich in einer sogenannten Biberwoche im November gelöst. Nach dem Wettbewerb erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die besten Teilnehmer erhalten zusätzlich einen Sachpreis. [vgl: https://de.wikipedia.org/wiki/Informatik-Biber] Unsere 36 Schülerinnen und Schüler mussten dabei 15 Aufgaben, nach Jahrgangsstufen in der Schwierigkeit eingeteilt, in 45 Minuten lösen. Dabei konnten die Aufgaben alleine oder zu zweit gelöst werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb [...]

4 11, 2017

Gesamtschüler besuchen die Weltmetropole London

2019-03-06T15:32:20+01:00

Gesamtschüler besuchen die Weltmetropole London Es war dunkel und spät am Samstagabend, dem 4.November, als 61 Schüler der 9.Klassen der Gesamtschule der Stadt Mechernich ihre Reise begannen. Als die Schüler den neuen Doppeldecker der Busfirma bestiegen, waren Aufregung und Vorfreude groß. Für manche stand die erste Schiffsreise auf einer großen Autofähre bevor, für andere war es die erste Reise ins Ausland überhaupt. Beim Sonnenaufgang über den White Cliffs of Dover hieß es "Welcome to England!" und dann "Let's go to London!" Nachdem die Schüler ihr Gepäck im Jugendhostel direkt am Ufer der Themse abgeladen hatten, ging es Richtung Buckingham [...]

30 10, 2017

Fleißiges Basteln für die Kinder in Nepal!

2019-03-06T15:44:33+01:00

Fleißiges Basteln  für die Kinder in Nepal! Schülerinnen und Schüler unserer Nepal-AG haben sich im Frühjahr dieses Jahres mit ihrem Projekt  bei „Children, Jugend hilft“ beworben. Diese Kinderhilfsorganisation fördert Projekte mit sozialem Engagement für Kinder und Jugendliche. Riesig waren unsere Begeisterung und auch die Überraschung, dass wir mit einem Förderpreis ausgezeichnet wurden.  Das Preisgeld in Höhe von 900 € gibt unserer AG die Möglichkeit, Materialien und Bastelzubehör zu erwerben, um damit in der Nepal-AG emsig reichverzierte Kerzen zu basteln. Wie bereits im letzten Jahr werden wir unsere Bastelergebnisse sowohl am Tag der offenen Tür als auch auf dem Mechernicher [...]

19 10, 2017

Vive l`échange franco-allemand! Die Gesamtschule Mechernich besucht „ihre“ Franzosen!

2019-03-06T15:53:33+01:00

Vive l`échange franco-allemand! Die Gesamtschule Mechernich besucht "ihre" Franzosen! Seit Frühjahr 2016 besteht der offizielle Austausch zwischen der Gesamtschule der Stadt Mechernich und dem Collège Jean Lurçat in Brive-la-Gaillarde im Südwesten Frankreichs. Die Franzosen waren erstmalig im Juni bei uns in Mechernich. Vom 11. bis zum 19. Oktober 2017 fand unser Gegenbesuch in Frankreich statt. Die Austauschfahrt war ein voller Erfolg! 31 Schülerinnen und Schüler aus den 8er und 9er Französischkursen, begleitet von Frau Hofstetter, Frau Hohl und Herrn Mattiszik, sind nach langer Busfahrt heil aus Frankreich zurückgekommen. Die Schülerinnen und Schüler, die in Gastfamilien untergebracht waren, hatten eine spannende Woche, [...]

12 10, 2017

Französischschüler zu Besuch in Brive-La-Gaillarde

2019-03-06T15:58:46+01:00

Französischschüler zu Besuch in Brive-La-Gaillarde Am vergangenen Donnerstag, den 12.10.17 begann die mit Spannung erwartete Fahrt nach Brive-La-Gaillarde in den Südwesten Frankreichs zur Partnerschule der Gesamtschule der Stadt Mechernich. Über 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9, die das Wahlpflichtfach seit der Klasse 6 belegen, machten sich, begleitet von drei Lehrpersonen, früh auf die Reise. Organisiert wurde und wird der Austausch von Catherine Hofstetter, Lehrerin an der Gesamtschule. Als Französin ist sie natürlich prädestiniert für den Austausch mit einer Schule ihres Heimatlandes. Die Schülerinnen und Schüler sind in Gastfamilien ihrer Austauschpartner untergebracht, die sie bereits beim Besuch [...]

15 09, 2017

Parlons franÇais in der Gesamtschule der Stadt Mechernich!!

2019-03-06T16:06:35+01:00

Parlons franÇais in der Gesamtschule der Stadt Mechernich!! DELF-Ergebnisse wieder ein toller Erfolg! Alle Schülerinnen und Schüler haben bestanden! Neun Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 - Wahlpflichtfach Französisch trafen sich ein halbes Jahr wöchentlich freitags bzw. am Samstagvormittag, um die Techniken und Methoden des Hör- und Leseverstehens, der schriftlichen und der mündlichen Textproduktion in der französischen Sprache zu trainieren, um dann am Institut Français in Köln ihre erste französische Sprachprüfung in der Anforderung DELF Prim abzulegen. Die Teilnehmer der Gesamtschule erhielten kürzlich die positive Nachricht aus Frankreich, dass alle das Zertifikat mit hoher Punktzahl erreicht haben! Das beste [...]

30 08, 2017

Die Neuen sind da!

2019-03-06T16:16:53+01:00

Die Neuen sind da! Das Schuljahr 2017/18 hat begonnen. Unter dem Titel „Behütet unter Gottes Schirm“ wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in einem ersten Teil der Einschulungsfeier am Mittwoch, den 30.08.17 in St. Johann Baptist, Mechernich willkommen geheißen. Angelehnt an einen Psalm gestaltete die Klasse 6b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Weilemann und Frau Anton die Feier lebendig und rhythmisch, unterstützt durch den Chor der 6e unter der Leitung von Frau Simon-Alt. In einem zweiten Teil in der Aula des Schulzentrums präsentierte die Klasse 6d, angeleitet von Frau Baum, den Gesamtschulrap und einen Schulsketch in [...]

10 07, 2017

Spiel und Spaß im Rollstuhl – auch ohne Handicap

2019-03-06T16:24:45+01:00

Spiel und Spaß im Rollstuhl – auch ohne Handicap Dass man im Rollstuhl sportlich aktiv sein kann, ohne ein (geistiges oder körperliches) Handicap zu haben, durften die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich im Rahmen der diesjährigen Sport- und Bewegungstage erleben. Hierfür kooperierte die Fachschaft Sport mit der Rollstuhl-Sportgruppe Eifel (RSG), einer inklusiven Sportgruppe von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap. Mit den Grundregeln des Basketballs im Rollstuhl vertraut und in kleinen Fahrübungen geübt, spielten die Schülerinnen und Schüler sogleich Rollstuhl-Basketball und zeigten viel Spaß dabei. Dabei war es für sie nicht leicht, gleichzeitig die Teamkollegen im Blick [...]

Nach oben